Lerne UX‑Writing –
die Superkraft für eine starke User Experience
UX-Writing Masterclass
Entdecke den UX-Writing Kurs für UX-Enthusiasten, die das volle Potenzial aus ihrer UX-Arbeit herausholen wollen.
Benutzerführung verbessern
Barrierefreiheit steigern
Vertrauen stärken
Bereit für viele Aha-Momente und maximalen Praxisbezug?
200+ UX-Enthusiasten aus 60+ Unternehmen vertrauen auf die UX-Writing-Kompetenz von The Gondola
Worte beeinflussen die User Experience enorm
„In User Tests sehe ich, dass schlechtes UX-Writing ein Hauptgrund für Missverständnisse und Frustration ist."
Laura Quintana, Founder & User Researcher
UX Research Station
✓ Klare Benutzerführung und weniger Missverständnisse
Durch die Wahl der richtigen Worte verstehen Nutzende sofort, was zu tun ist. Sie erreichen ihr Ziel mit einem Lächeln im Gesicht, Fehlerraten, Abbrüche und Supportanfragen sinken.
✓ Barrierefreiheit erhöhen und rechtliche Anforderungen erfüllen
Eine einfache Sprache verbessert das Produkterlebnis für alle — und für gewisse Menschen ist sie unabdingbar. Mit gutem UX‑Writing sorgst du auch dafür , dass alle Informationen auch mit Screen-Readern klar transportiert werden.
✓ Konsistentes Erlebnis und Vertrauen in Produkt und Marke
Eine konsistente Sprache und Tonalität sorgt für Klarheit und ein authentisches, markengerechtes Produkterlebnis. Der kognitive Load sinkt, Nutzende fühlen sich sicher.
✓ Hohe Conversion und starke Produkt‑Performance
UX-Writing beeinflusst Conversion-Rates entlang der Customer Journey im mehrstelligen Prozentbereich und beeinflusst relevante Produkt-Erfolgskennzahlen direkt.
„Wir haben die Klickrate unseres wichtigsten Call-To-Actions um 61 % erhöht, alleine durch eine Anpassung des Wordings.”
Tim Reinermann, Digital Marketing
Skribble
Nächster Start: Mai 2025
UX-Writing befeuert deine UX‑Arbeit
Bessere Resultate und effiziente Teamarbeit
✓ Hole das volle Potenzial aus deiner UX‑Arbeit heraus
Deine Worte tun das, was du mit deinen Designs beabsichtigst: Sie führen Nutzende reibungslos ans Ziel, reduzieren Barrieren, erhöhen Conversion-Rates und sorgen für Vertrauen in Produkt und Marke.
✓ Kommt bei Diskussionen im Team schnell zu guten Ergebnissen
Du kannst den Wert von UX-Writing gegenüber anderen glasklar kommunizieren und mit Zahlen und Fakten belegen. Bei Diskussionen rund um die richtigen Worte kommt ihr schnell zu einer guten Entscheidung.
✓ Fühle dich sicher bei der Wortwahl und begründe Entscheidungen klar
Du wählst deine Worte nicht intuitiv, sondern taktisch und basierend auf wasserdichten Zahlen und Fakten. Statt lange hin und her zu überlegen, entscheidest du schnell und fundiert, und kannst das auch begründen.
✓ Du bist am Puls der Zeit und hast zukunftsfähige Kompetenzen auf Lager
Du kannst mit hochaktuellen Themen wie KI, Barrierefreiheit und Inklusive Sprache umgehen und inkludierst sie perfekt in deine UX-Arbeit. Deine Skills differenzieren dich und eure Produkte am Markt.
Wie hilft mir UX-Writing bei meinen Projekten?
Finden wir es heraus!
2025 ist der ideale Zeitpunkt, um in UX-Writing zu investieren
Gesteigerte Nutzungserwartungen, künstliche Intelligenz, Barrierefreiheit: noch nie zuvor konntest du mit Worten so viel richtig, aber auch so viel falsch machen. Mit fundierten UX-Writing-Skills im Rucksack wird 2025 zum Erfolg.
Ohne fundiertes
UX‑Writing‑Wissen…
❌ ChatGPT & Co: Deine KI-Texte sind voller Floskeln und du weisst nie, ob sie gut sind oder nicht. Deine Texte klingen gleich wie die der Konkurrenz.
❌ Barrierefreiheit: Dein Produkt nutzt eine zu komplexe Sprache und bringt Screen-Reader-Nutzende zur Verzweiflung.
❌ Benutzerführung: Technische Begrifflichkeiten, verwirrende Meldungen — die Nutzenden machen Fehler, landen beim Support oder springen ab.
❌ Inklusion: Ohne dass du es willst, diskriminierst du gewisse Menschen mit deiner Sprache - ungewollte, unbewusste Muster sickern durch.
❌ Gendern: Gendern macht deine Texte und Worte lang und umständlich. Gerndern sollte doch nicht auf Kosten der Verständlichkeit gehen!
❌ Im Web wird nicht gelesen: Nutzende kriegen wichtige Informationen nicht mit, es passieren Fehler.
❌ Branding: Deine Sprache ist beamtisch, technisch sowie inkosistent und unauthentisch - sie entspricht nicht der Marke, die ihr sein möchtet.
Mit fundiertem
UX‑Writing‑Wissen…
✅ ChatGPT & Co: Du nutzt KI, um schnell gute und konsistente Texte zu schaffen, die dich von Mitbewerbenden abheben und Nutzende ans Ziel führen.
✅ Barrierefreiheit: Dein Produkt ist in verständlicher, einfacher Sprache geschrieben, die auch für Screenreader funktioniert.
✅ Benutzerführung: Deine Nutzenden kommen reibungslos und mit einem Lächeln ans Ziel. Supportkosten sinken, Conversion-Rates steigen.
✅ Inklusion: Du sprichst alle Menschen respektvoll an, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter etc.
✅ Gendern: Du genderst geschickt und unauffällig. Deine Texte sprechen alle an und sind weiterhin gut leserlich und kurz.
✅ Im Web wird nicht gelesen: Trotzdem kommen alle relevanten Informationen bei den Nutzenden an.
✅ Branding: Mit jedem Wort transportierst du die Marke deiner Organisation - dein Produkt ist authentisch, erweckt Vertrauen und dein Ton passt zur jeweiligen Situation.
UX-Writing Masterclass
Der Kurs für zukunftsorientierte UX‑Enthusiasten
8 Wochen lang tauchst du tief in das Thema UX-Writing ein und erhältst jede Menge Feedback auf deine eigene Arbeit.
Wir setzen auf eine starke Kombination aus Theorie und Praxis: Die Masterclass besteht aus 8 Modulen mit rund 45 Minuten Video-Inhalten, Anleitungen für Übungen und hinweise auf weiterführende Informationen, die du in eigenem Tempo erarbeiten kannst, sowie 8 Praxis-Sessionen von 90 Minuten in Kleingruppen, in denen wir diskutieren und viel Zeit haben für Feedback.
8 Module
Praxisorientiertes Wissen in Videoformat, inklusive Checklisten und Handouts für den optimalen Praxistransfer.
8 Praxis-Sessionen
90-minütige Live-Sessions über Zoom für Feedback, um zu üben und um das Thema der Woche zu vertiefen.
8 Personen
Exklusive Kleingruppen von maximal 8 Personen garantieren einen lebendigen Austausch und intensives Lernen.
„Die Inhalte, die Moderation, die praktischen Übungen... Mir hat einfach alles gefallen! […] Mein grösster Aha-Moment? Was es bewirkt, wenn ich meine Worte ganz auf die Ziele und Motivationen der Nutzenden ausrichte: Ich bewege sie zum Handeln und sie erreichen ihre Ziele schneller und besser."
Zinaida Iller, UX-Designerin
Selbstständig/ BWI GmbH
Eine Investition, die sich auszahlt
Gutes UX-Writing reduziert Fehler und Supportkosten, erhöht Conversions und stärkt das Vertrauen in Produkt und Marke. Ausserdem ist es eine UX-Kompetenz, die im Markt verstärkt nachgefragt wird und dich von anderen differenziert.
Das haben du und dein Unternehmen davon:
✔ Fehlerraten und Supportkosten senken
✔ Conversion- und Task-Completion-Rates erhöhen
✔ Vertrauen in Produkt und Marke stärken
✔ Konsistenz erhöhen
✔ Im Team schnell zu guten Entscheidungen kommen
✔ Barrierefreiheit sicherstellen
✔ Hochrelevanter, zukunftsfähige UX-Fähigkeit aneignen
Das ist im Preis enthalten:
✔ 8 hochwertige Input-Module zum Selbst-Erarbeiten
✔ 8 Live-Praxis-Sessions online zum Üben und Vertiefen
✔ Kleingruppe von max. 8 Personen für ein optimales Lernergebnis
✔ Community-Bereich für den Austausch in der Gruppe
✔ Feedback auf eigene Arbeit in den Praxis-Sessionen und im Community-Bereich
✔ Checklisten, Workshopmaterialien und Skripte für die tägliche UX-Writing-Arbeit
✔ Abschlusszertifikat und LinkedIn-Diplom
2900.-
EUR (EU-Länder), CHF (Schweiz), exkl. MwSt.
Lass uns schauen, ob der Kurs für dich passt
Klingt spannend?
So bist du beim nächsten Start dabei
1
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Unsere UX-Writing-Expertin und Kursleiterin Kira freut sich darauf, von dir zu hören —absolut unverbindlich.
2
Im 30-minütigen Call alle Fragen klären
Im Gespräch besprecht ihr deine Ausgangssituation, Erwartungen, Ziele und Fragen.
3
Entscheiden, loslegen und profitieren
Es passt alles? Dann kann die UX-Writing-Reise losgehen und du bist beim Start der nächsten Durchführung dabei!
kostenlos und unverbindlich
Freue dich auf viel Lernen, Anwenden und Austauschen
Stimmen von UX-Enthusiasten, die einen Workshop oder Kurs von The Gondola besucht haben
„Der Kurs hat eine ideale Balance aus Theorie und Praxis und gibt wertvolle und qualitativ hochwertige Inputs. Kira, die Kursleiterin, erschafft durch ihre sympathische Art eine lockere, angenehme Runde. Das UX-Writing-Framework, das wir kennengelernt und geübt haben, war eines meiner Highlights: Es ist super geeignet, um mich im Arbeitsalltag zu begleiten - ich weiss immer, auf was ich beim UX-Writing achten muss."
Elona Müller, UX-/UI Design
CityLAB Berlin
„Perfekter Mix aus Theorie und Praxis.”
Reto Lämmler, Gründer
TestingTime
„Es war grossartig: Der Aufbau, die Beispiele, die freundliche Stimmung, die kompetente Kursleitung - ich habe sehr viel gelernt und es hat Spass gemacht! Etwas wird meine künftige Arbeit ganz besonders beeinflussen: Wir pflegen bei uns im Unternehmen einen formellen, sachlichen Schreibstil. Das heisst aber nicht, dass er technisch oder kompliziert sein muss! Ich habe jetzt Tricks auf Lager, um auch eine formelle, sachliche Markensprache menschlich, verständlich und nahbar klingen zu lassen."
Jenny Pilz, UX Lead & IT-Architekt
BWI GmbH
„Alle relevanten Inhalte sind kompakt und verständlich abgedeckt, mit hilfreichen Übungsaufgaben, damit man das Gelernte direkt anwendet und auch gedanklich immer dabei ist. Auf jeden Fall empfehlenswert!"
Stefanie Rudolph, Managerin Brand & Product Communication
Just International AG
„Ich weiss nun, wie ich die Tonalität an die Bedürfnisse meiner Nutzerschaft anpasse, und wie ich etwas kompakt formuliere, ohne dass wichtige Infos verloren gehen. Auch die Unterscheidung zwischen journalistischem Schreiben und UX-Writing fand ich spannend: es ist gut zu wissen, welche gelernten Regeln man für das UX-Writing "über Bord" werfen sollte.”
Michael Forster, UX-/UI Design
„Grosse Empfehlung! Ich habe selten einen Kurs besucht, in dem ich das Gelernte in so vielen Übungen umsetzen konnte. Übrigens: Die meisten Tipps und Tricks lassen sich auch generell fürs Schreiben von verständlichen Texten anwenden.”
Julia Führer, Head of of Language & Documentation Services
Finnova
„Mir gefiel insbesondere die Vielfältigkeit der besprochenen Themen als Anreiz, selbstständig weiter einzutauchen. Außerdem die Interaktivität im Seminar (über Figma) und die Diskussionen zwischendurch. Auch jetzt, 6 Monate nach dem Kurs, schaue ich noch regelmäßig in die Kursunterlagen. Vielen Dank!"
Michael Scholz, UX-/UI-Designer
Taikonauten
„Ich kann den Kurs mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Du lernst von Kira die Grundlagen des UX-Writings, kriegst Tools zur Anwendung und hast Zeit, diese im Kurs anzuwenden.”
Patrick Federi
Head of User Experience Design
Ergon Informatik
„Ich fand den Einblick in konkrete, tatsächlich gemessene Erfolgszahlen toll, die zeigen, was UX-Writing bewirkt. Auch die vielen Praxisbeispiele haben mir gefallen. Ein Aha-Moment war für mich die Erkenntnis, wie nahe UX-Writing am Thema UX-Research liegt."
Cheyenne Wäny, Gründerin und UX-Designerin
Pinx AG
Wir sind Partner der UX‑Verbände Deutschlands und der Schweiz
Nächster Start: Mai 2025
Lass uns unverbindlich schauen, ob der Kurs etwas für dich ist.
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!