UX-Writing Kurse
Du möchtest die grosse Macht der kleinen Worte lernen? Dann bist du hier richtig!
“Der perfekte Mix aus Theorie und Praxis."
Reto Lämmler, CEO und Mitgründer, TestingTime
Nächste Durchführungen:
Start im Mai 2025: UX-Writing Masterclass (verteilt auf 8 Wochen)
17. Juni 2025: UX-Writing Foundations, 1 Tag, Zürich
24./25. Juni 2025: UX-Writing Foundations, 2 Vormittage, remote
200+ UX-Enthusiasten aus 60+ Unternehmen vertrauen auf die UX-Writing-Kompetenz von The Gondola
Worte beeinflussen die User Experience enorm
✓ Klare Benutzerführung und weniger Missverständnisse
Durch die Wahl der richtigen Worte verstehen Nutzende sofort, was zu tun ist. Sie erreichen ihr Ziel mit einem Lächeln im Gesicht, Fehlerraten, Abbrüche und Supportanfragen sinken.
✓ Barrierefreiheit erhöhen und rechtliche Anforderungen erfüllen
Eine einfache Sprache verbessert das Produkterlebnis für alle — und für gewisse Menschen ist sie unabdingbar. Mit gutem UX‑Writing sorgst du auch dafür, dass alle Informationen auch mit Screen-Readern klar transportiert werden.
✓ Konsistentes Erlebnis und Vertrauen in Produkt und Marke
Eine konsistente Sprache und Tonalität sorgt für Klarheit und ein authentisches, markengerechtes Produkterlebnis. Der kognitive Load sinkt, Nutzende fühlen sich sicher.
✓ Hohe Conversion und starke Produkt‑Performance
UX-Writing beeinflusst Conversion-Rates entlang der Customer Journey im mehrstelligen Prozentbereich und beeinflusst relevante Produkt-Erfolgskennzahlen direkt.
„In User Tests sehe ich, dass schlechtes UX-Writing ein Hauptgrund für Missverständnisse und Frustration ist."
Laura Quintana, Founder & User Researcher
UX Research Station
2025 ist der ideale Zeitpunkt, um in UX-Writing zu investieren
Gesteigerte Nutzungserwartungen, künstliche Intelligenz, Barrierefreiheit: noch nie zuvor konntest du mit Worten so viel richtig, aber auch so viel falsch machen. Mit fundierten UX-Writing-Skills im Rucksack wird 2025 zum Erfolg.
Ohne fundiertes
UX‑Writing‑Wissen…
❌ ChatGPT & Co: Deine KI-Texte sind voller Floskeln und du weisst nie, ob sie gut sind oder nicht. Deine Texte klingen gleich wie die der Konkurrenz.
❌ Barrierefreiheit: Dein Produkt nutzt eine zu komplexe Sprache und bringt Screen-Reader-Nutzende zur Verzweiflung.
❌ Benutzerführung: Technische Begrifflichkeiten, verwirrende Meldungen — die Nutzenden machen Fehler, landen beim Support oder springen ab.
❌ Inklusion: Ohne dass du es willst, diskriminierst du gewisse Menschen mit deiner Sprache - ungewollte, unbewusste Muster sickern durch.
❌ Gendern: Gendern macht deine Texte und Worte lang und umständlich. Gendern sollte doch nicht auf Kosten der Verständlichkeit gehen!
❌ Im Web wird nicht gelesen: Nutzende kriegen wichtige Informationen nicht mit, es passieren Fehler.
❌ Branding: Deine Sprache ist beamtisch, technisch sowie inkosistent und unauthentisch - sie entspricht nicht der Marke, die zu euch passt.
Mit fundiertem
UX‑Writing‑Wissen…
✅ ChatGPT & Co: Du nutzt KI, um schnell gute und konsistente Texte zu schaffen, die dich von Mitbewerbenden abheben und Nutzende ans Ziel führen.
✅ Barrierefreiheit: Dein Produkt ist in verständlicher, einfacher Sprache geschrieben, die auch für Screenreader funktioniert.
✅ Benutzerführung: Deine Nutzenden kommen reibungslos und mit einem Lächeln ans Ziel. Supportkosten sinken, Conversion-Rates steigen.
✅ Inklusion: Du sprichst alle Menschen respektvoll an, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter etc.
✅ Gendern: Du genderst geschickt und unauffällig. Deine Texte sprechen alle an und sind weiterhin gut leserlich und kurz.
✅ Im Web wird nicht gelesen: Trotzdem kommen alle relevanten Informationen bei den Nutzenden an.
✅ Branding: Mit jedem Wort transportierst du die Marke deiner Organisation - dein Produkt ist authentisch, erweckt Vertrauen und dein Ton passt zur jeweiligen Situation.
„Der Workshop mit The Gondola hat uns gezeigt, wie stark durchdachte Texte die User Experience verbessern, Supportaufwand reduzieren und die Markenwahrnehmung positiv beeinflussen können."
Daniel Frischknecht Knörr, CEO
eyevip
Unsere firmenübergreifenden UX‑Writing Kurse
Egal ob reinschnuppern oder beherrschen lernen: Bei uns bist du richtig.
Du kannst alleine oder mit 1-2 Teamkolleg*innen teilnehmen.
UX-Writing Foundations
Lerne die grosse Macht der kleinen Worte kennen
Du lernst an einem Tag (oder an zwei Halbtagen) die Grundlagen des UX-Writings. Die Kurse finden remote oder in Zürich statt.
Für UX-Enthusiasten, die das Potenzial von UX-Writing für Ihre Arbeit entdecken möchten.
UX-Writing Masterclass
Schöpfe das volle Potenzial deiner UX-Arbeit aus
Wir begleiten dich über 8 Wochen dabei, UX-Writing Fähigkeiten aufzubauen und in der Praxis anzuwenden. Der Kurs ist remote.
Für UX-Enthusiasten, die UX-Writing regelmäßig im Alltag machen und diese Fähigkeit beherrschen möchten.
Für Unternehmen
UX‑Writing Skill‑up für Unternehmen und Teams
Du überlegst dir, dein ganzes Team oder Unternehmen zum Thema UX-Writing zu befähigen? Wir machen TeamWorkshops, UX-Writing Audits oder längerfristige Skill-up Programme, die auf euren Bedarf zugeschnitten sind.
„Der Kurs war super lehrreich, hands-on und unterhaltsam. Ein super Themeneinstieg mit direkter Anwendbarkeit für den Alltag. Danke!” Tobias Walser, Head of Digital Customer Experience Business Customers, Swisscom
Gemeinsam geht’s besser! Unsere Verbandspartner:
„Wir haben die Klickrate unseres wichtigsten Call-To-Actions um 61% erhöht, alleine durch eine Anpassung des Wordings.”
Tim Reinermann, Digital Marketing
Skribble
Freue dich auf viel Lernen, Anwenden und Austauschen
Stimmen von UX-Enthusiasten, die einen unserer Workshops oder Kurse besucht haben:
„Der Kurs hat eine ideale Balance aus Theorie und Praxis und gibt wertvolle und qualitativ hochwertige Inputs. Kira, die Kursleiterin, erschafft durch ihre sympathische Art eine lockere, angenehme Runde. Das UX-Writing-Framework, das wir kennengelernt und geübt haben, war eines meiner Highlights: Es ist super geeignet, um mich im Arbeitsalltag zu begleiten - ich weiss immer, auf was ich beim UX-Writing achten muss."
Elona Müller, UX-/UI Design
CityLAB Berlin
„Perfekter Mix aus Theorie und Praxis.”
Reto Lämmler, Gründer
TestingTime
„Es war grossartig: Der Aufbau, die Beispiele, die freundliche Stimmung, die kompetente Kursleitung - ich habe sehr viel gelernt und es hat Spass gemacht! Etwas wird meine künftige Arbeit ganz besonders beeinflussen: Wir pflegen bei uns im Unternehmen einen formellen, sachlichen Schreibstil. Das heisst aber nicht, dass er technisch oder kompliziert sein muss! Ich habe jetzt Tricks auf Lager, um auch eine formelle, sachliche Markensprache menschlich, verständlich und nahbar klingen zu lassen."
Jenny Pilz, UX Lead & IT-Architekt
BWI GmbH
„Der Kurs ist auch für erfahrene UX-Writer informativ. Die Mischung aus Theorie und Praxis war genau richtig. Dazu war die Atmosphäre locker und unterhaltsam. Fazit: Der UX-Writing Kurs war lehrreich und hat Spass gemacht!"
Susanne Hunger, UX-Writing und Content Management Expert
Swiss International Air Lines
„Alle relevanten Inhalte sind kompakt und verständlich abgedeckt, mit hilfreichen Übungsaufgaben, damit man das Gelernte direkt anwendet und auch gedanklich immer dabei ist. Auf jeden Fall empfehlenswert!"
Stefanie Rudolph, Managerin Brand & Product Communication
Just International AG
„Ich weiss nun, wie ich die Tonalität an die Bedürfnisse meiner Nutzerschaft anpasse, und wie ich etwas kompakt formuliere, ohne dass wichtige Infos verloren gehen. Auch die Unterscheidung zwischen journalistischem Schreiben und UX-Writing fand ich spannend: es ist gut zu wissen, welche gelernten Regeln man für das UX-Writing "über Bord" werfen sollte.”
Michael Forster, UX-/UI Design
„Grosse Empfehlung! Ich habe selten einen Kurs besucht, in dem ich das Gelernte in so vielen Übungen umsetzen konnte. Übrigens: Die meisten Tipps und Tricks lassen sich auch generell fürs Schreiben von verständlichen Texten anwenden.”
Julia Führer, Head of Language & Documentation Services
Finnova
„UX-Writing spielt eine grosse Rolle für die Benutzerfreundlichkeit digitaler Produkte – auch bei eyevip. Der Workshop mit The Gondola hat uns gezeigt, wie stark durchdachte Texte die User Experience verbessern, Supportaufwand reduzieren und die Markenwahrnehmung positiv beeinflussen können. Der Workshop mit Kira hat uns inspiriert, UX-Writing noch bewusster in unsere Produktentwicklung einzubinden."
Daniel Frischknecht Knörr, CEO
eyevip
„Mir gefiel insbesondere die Vielfältigkeit der besprochenen Themen als Anreiz, selbstständig weiter einzutauchen. Außerdem die Interaktivität im Seminar (über Figma) und die Diskussionen zwischendurch. Auch jetzt, 6 Monate nach dem Kurs, schaue ich noch regelmäßig in die Kursunterlagen. Vielen Dank!"
Michael Scholz, UX-/UI-Designer
Taikonauten
„Ich kann den Kurs mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Du lernst von Kira die Grundlagen des UX-Writings, kriegst Tools zur Anwendung und hast Zeit, diese im Kurs anzuwenden.”
Patrick Federi
Head of User Experience Design
Ergon Informatik
„Ich fand den Einblick in konkrete, tatsächlich gemessene Erfolgszahlen toll, die zeigen, was UX-Writing bewirkt. Auch die vielen Praxisbeispiele haben mir gefallen. Ein Aha-Moment war für mich die Erkenntnis, wie nahe UX-Writing am Thema UX-Research liegt."
Cheyenne Wäny, Gründerin und UX-Designerin
Pinx AG
„Es hat sich angefühlt, als würde man eine Parallelwelt entdecken, welche die ganze Zeit über schon da war, in der man sich sogar täglich bewegt, aber ohne das nötige Bewusstsein um sie tatsächlich wahrzunehmen. Und dann kamst du und hast das Licht angemacht."
Karin Hofbauer, Kommunikationsplanerin
eev
„Unglaublich, welche Macht Worte haben!"
Anina Grütter, Business Analyse
Glarner Kantonalbank
Kostenlose Kostprobe: UX‑Writing Intro‑Kurs